Lehrte - Immensen: Herrliche Villa aus 1910 auf prächtigem, parkähnlichen Grundstück mit Gartenhaus
Diese wunderschöne Villa wurde im Jahr 1910 erbaut und befindet sich im Ortskern von Immensen auf einem 3381 m² großen parkähnlichen Grundstück.
Ein Traum für Wohnen und Arbeiten oder Leben mit mehreren Generationen unter einem Dach!
Der große, zauberhafte Garten mit altem Baumbestand mutet nahezu wie ein Park an, wird gekrönt durch ein am Grundstücksende stehendes, massiv gemauertes Gartenhaus, welches keinen Wasseranschluss besitzt.
Die gesamte Wohn- und Nutzfläche des Gebäudes umfasst ca. 475,87 m², die sich auf das EG, OG, das Dachgeschoss und den Keller verteilen.
Das Erdgeschoss (Hochparterre) umfasst zwei große, durch eine Schiebetür zu trennende Wohnzimmer. Ein Arbeitszimmer schließt sich an, von Flur und Wohnzimmer zu begehen. Im Eingangsbereich befindet sich ein direkter Zugang zur Küche, ebenso auch vom Flur. Ein Badezimmer auf dieser Ebene befindet sich neben der Küche, wurde als solches aktuell aber als Abstellraum genutzt.
Weiterhin ist im Erdgeschoss ein zusätzliches Erkerzimmer vorhanden, das in Gartenrichtung gen Süden weist und einen Zugang zum Garten bietet.
Eine Küche mit älterer Einbauküche sowie ein separates WC runden das Raumangebot auf dieser Geschossebene ab.
Diese Etage könnte gewerblich oder wohnlich genutzt werden.
Über eine wunderschöne Holztreppe gelangt man zunächst in das Obergeschoss der alten Villa.
Hier sind vier helle und großzügige Schlaf-/ Wohnzimmer inklusive eines Erkerzimmers (Wintergarten) gen Süden untergebracht, eine sehr große und geräumige Wohnküche, sowie ein Badezimmer mit separater Dusche und Badewanne. Ein weiteres Bad mit WC befindet sich auf halber Treppe.
Diese Ebene bietet einer Familie mit zwei Kindern genügend Licht, Platz und Lebensraum.
Die breite Holztreppe führt weiter in das Dachgeschoss des Hauses. Hier sind noch einmal drei Zimmer und ein kleines Erkerzimmer verbaut worden. Ein weiteres Duschbad befindet sich auf dieser Ebene, sowie ein kleiner Abstellraum auf halber Treppe.
Auf jedem Zwischengeschoss entlang des Treppenaufgangs sind noch die alten, in wunderschönen Farben leuchtenden, bleiverglasten Fenster vorhanden.
Das Gebäude ist vollständig unterkellert und bietet 6 Abstellräume und einen Heizungskeller.
Eine kleine Garage bietet weiteren Stauraum für ein kleines Auto, Fahrräder, usw.
PKW- Stellflächen sind auf dem Grundstück im Bereich der Garage vorhanden. Ebenso können weitere Pkw vor dem Haus (Toreinfahrt) oder direkt am Haus abgestellt werden.
Im hinteren Gartenbereich steht ein in massiver Bauweise errichtetes Nebengebäude (Gartenhaus).
Im Vorgarten der Villa befindet sich neben altem Baumbestand zudem ein hübscher, massiv gemauerter Pavillon.
Für die Immobilie besteht nach Angaben kein Denkmalschutz.
Eine Bebauung auf dem Grundstück ist ggfs. möglich, sofern eine gezielte Bauvoranfrage nach § 34 BauGB bei der Stadt Lehrte gestellt wird.
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Einbauküche
- Gäste-WC
Das Obergeschoss der Villa wurde 1989 ausgebaut und modernisiert (Elektrik, Fenster und Bäder).
Im Erdgeschoss fand die Renovierung und Modernisierung ca. 1997 statt. Hier wurden ebenfalls die Leitungen, Fenster und Bäder erneuert.
Fenster: In der Villa befinden sich Holzfenster mit Zweifach-Iso-Verglasung. Im Erdgeschoss sind die Fenster mit elektrisch bedienbaren Rollläden versehen.
Die Fenster zur Straßenseite sind zudem mit Schallschutz versehen,.
Dach: Walmdach, verstrichene Tonziegeleindeckung, Erkerzimmer über zwei Geschosse
Außentür / Eingang: massive Holztür (Eiche) mit Glastürausschnitt.
Geschossdecken: Keller = Betondecke, sonst Holzbalkendecken
Geschosstreppen: KG = Holztreppe, Geschosstreppe = Holzkonstruktion mit Holzstufen
Fußbodenbeläge: PVC, Fliesen, Parkett
Heizung: Gaszentralheizung (2015) im KG
Auf dem Grundstück befindet sich ein Brunnen zur Gartenbewässerung.
Bei Interesse fordern Sie gern das ausführliche Exposé an und vereinbaren telefonisch einen Besichtigungstermin mit uns.
Detailliertere Informationen finden Sie in unserem Exposé. Bitte fordern Sie dieses bei uns an.
Weitere Bilder finden Sie auf unserer Website:
https://www.vb-eg.de/immobilien/immobilienangebote.html
Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Immobiliengeschäft der Volksbank eG
1. Sämtliche Angebote sind freibleibend und basieren auf Informationen, die der Eigentümer erteilt hat; eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann deshalb nicht übernommen werden. Zwischenverkauf bzw. –vermietung bleibt dem Eigentümer vorbehalten.
2. Alle Angebote und sonstigen Mitteilungen sind nur für den Adressaten bestimmt und müssen vertraulich behandelt werden. Erfolgt gleichwohl eine Weitergabe an Dritte und kommt dadurch ein Vertrag zustande, so kann der Adressat - unbeschadet weiterer Schadensersatzansprüche - Schadensersatz in Höhe der vereinbarten Provision schulden.
3. Ist dem Adressaten eine nachgewiesene Vertragsabschlussgelegenheit bekannt, hat er dies unter Offenlegung der Informationsquelle unverzüglich mitzuteilen.
4. Wird ein angebotenes Objekt später durch Dritte erneut angeboten, erlischt dadurch der Provisionsanspruch des Erstanbieters nicht. Um eine doppelte Provisionszahlung zu vermeiden, wird empfohlen, den nachfolgenden Anbietern die Vorkenntnis in Textform mitzuteilen und auf deren Maklerdienste zu verzichten.
5. Der Auftraggeber wird den Makler unverzüglich von einem Vertragsabschluss unterrichten; er ist verpflichtet, ihm eine Vertragsabschrift zu übersenden.
6. Der Makler kann sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer tätig werden und von beiden eine Provision verlangen.
7. Kommt es aufgrund der Tätigkeit des Maklers zum Abschluss eines Vertrags (z.B. Kauf, Miete, Pacht), wird die ortsübliche Provision geschuldet, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wird. Dies gilt auch dann, wenn die Bedingungen des Vertrags von den in dem überlassenen Angebot genannten Konditionen abweichen. Ein Provisionsanspruch entsteht auch, wenn der Vertrag erst nach Vertragsbeendigung abgeschlossen wird.
Der Provisionsanspruch ist mit dem Vertragsabschluss über das nachgewiesene bzw. vermittelte Objekt fällig.
Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Hiermit weisen wir darauf hin, dass abhängig vom Alter der Immobilie, Art des Gebäudes, der Nutzungsart und den bisherigen Instandhaltungs- und/oder Instandsetzungsmaßnahmen des bisherigen Eigentümers Pflichten zur Sanierung nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) binnen zwei Jahren ab Eigentumswechsel bestehen können, um die energetischen Voraussetzungen des GEG zu erfüllen. Dazu gehören u.a. die Dämmung der Geschoßdecken, § 47 GEG, die Dämmung von Rohren, § 69 GEG, sowie die Modernisierung der Heizungsanlage, §§ 71, 72 GEG.
Die Hinzuziehung eines Energieberaters zwecks Prüfung von Sanierungspflichten nach dem GEG sowie deren Kostenumfang wird empfohlen.
Immensen wurde 1339 erstmals urkundlich erwähnt und hat rund 2.530 Einwohner. Der Lehrter Ortsteil liegt an der heutigen Landesstraße 412 zwischen Lehrte-Arpke und Burgdorf und ist mit Lehrte über die Kreisstraße 134 verbunden.
Die Villa befindet sich im zentralen Teil des Dorfes. Das Ortsteilzentrum ist schnell und gut zu erreichen. Immensen bietet Ihnen neben Einkaufsmöglichkeiten, ärztliche Versorgung und sportliche Einrichtungen. Darüber hinaus existieren einige kleinere Gewerbebetriebe.
Weiterhin ist am Ort eine Grundschule vorhanden. Ein florierender Dorfladen im Ortskern bietet ein umfangreiches Sortiment des täglichen Bedarfs.
Eine Kindertagesstätte sowie eine Grundschule sind im Nachbarort Arpke angesiedelt.
Die Stadt Lehrte liegt in der Region Hannover (Niedersachsen), ca. 17 Kilometer östlich der Landeshauptstadt und hat eine hervorragende Anbindung an Hannover. Lehrte besteht aus 9 Ortsteilen und hat rund 43.000 Einwohner. Aufgrund der zentralen Lage im Schnittpunkt der Bundesautobahnen 2 und 7 hat Lehrte zunehmende Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt und Logistikzentrum.
Linienbusse verkehren regelmäßig nach Lehrte und Burgdorf, Hämelerwald und Dollbergen (ca. 250 m entfernt). Die Autobahnanschlussstellen der A 2 Lehrte-Ost und Lehrte-Hämelerwald befinden sich in der Nähe (ca. 4 km). Ein S-Bahn-Anschluss befindet sich in ca. 1,5 km Entfernung in Arpke. Der Verkehrsflughafen Hannover-Langenhagen ist etwa 30 Kilometer entfernt.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.